Forum vom Cleef Chat

neuer thema NEUES THEMA

..aktuelle Nachrichten & Wissenswertes

gender icon Hades
senior senior
Hades
time Gepostet am 2025.03.30, 19:54 Uhr          chart 30 Besuche




Link kopieren
like gefiel durch: -NETTY-, Lunar

gender Akela
senior senior
Akela
time Gepostet am 2025.04.03, 13:07 Uhr

Hallo zusammen,
wieder eine Meldung,über die man heftig diskutieren kann. Du sorgst ja für reichlich Nachschub,Hades.
Ich habe mir dazu gestern mal einige Meldungen aus dem Internet dazu angeschaut. Eine davon war von der Tagesschau. Dabei war die Äußerung eines Frankreichexperten der ARD im Gespräch mit dem WDR. Darin sagte er :"Le Pen konnte ihre Unschuld nicht glaubhaft beweisen...Die französische Justiz hat funktioniert."
Äääääh...man möge mich korrigieren,wenn ich falsch liege...aber gilt in einer Demokratie nicht im allgemeinen die Unschuldsvermutung? Demnach müßte das Gericht die Schuld der Angeklagten beweisen...und nicht die Angeklagte ihre Unschuld. Oder ist das in Frankreich etwa andersrum???
Demnach hätte der sogenannte "Experte" ja anscheinend Schwachsinn erzählt. Und der Zusatz "die französische Justiz hat funktioniert" gibt dem Ganzen noch einen mehr als faden Beigeschmack. Auch bei uns tauchen ja vor jeder Wahl immer wieder diese Verleumdungen gegenüber der AfD auf. In der Hoffnung,daß es sie Stimmen kostet. Von den meisten hört man anschließend nämlich nichts mehr. Es zeichnet sich nur ein immer gleiches Muster ab.
Und wenn man über Geldverschwendung bei der EU redet,sollte man sich z.B. mal Gedanken über den Irrsinn machen,daß das gesamte Parlament 2 mal im Jahr von Brüssel nach Straßburg pendelt (inclusive ihrer Aktenberge) um dort für ein paar Tage ihre Muppetshow aufzuführen. Die Nummer kostet jedesmal Millionen von Euro...für nix und wieder nix. Und Le Pen hat sich ja nichtmal selbst an dem Geld bereichert...so wie es die Baerbock ja ganz unverholen macht...die 130.000 Euro (pro Jahr) für die Restaurierung ihrer Fratze ist da wohl eher als Diebstahl zu bezeichnen.
Übrigens...der Kommentar dieses ARD-Experten war heute morgen seltsamerweise nicht mehr zu finden...ob da wohl jemandem was aufgefallen ist?


Link kopieren
like gefiel durch: All-Fred

gender Akela
senior senior
Akela
time Gepostet am 2025.04.03, 13:44 Uhr

Und nochmal Hallo,
ich habe auch mal eine aktuelle Nachricht: Netanjahu auf Staatsbesuch in Ungarn...
Ein vom internationalen Strafgerichtshof per Haftbefehl gesuchter Kriegsverbrecher,kann sich in Ungarn frei bewegen!
Ok...Victor Orban hat es nunmal nicht so sehr mit der EU...es sei denn,er hat Milliarden an Subventionen zu erwarten...ansonsten geht ihm Europa am Arsch vorbei...das wissen ja inzwischen alle. Und um sein Handeln zu rechtfertigen,ist Ungarn jetzt mal kurzerhand aus dem Bündnis der 125 Vertragsstaaten ausgetreten,das den Strafgerichtshof anerkennt. Kann man so machen...sieht halt Scheiße aus. Entweder man spielt in der EU mit,oder nicht. Aber nur die Rosinen rauspicken und auf alles andere scheißen,ist asozial,Herr Orban!
Aber moment mal...Frankreich,Italien,Polen und Deutschland wollen Netanjahu auch alle einladen!?!?
Wie kann das denn sein? Treten die dann auch alle aus dem Abkommen aus? Sozusagen zum Wohle eines Verbrechers? Also doch nicht nur ein Ungar,der geltendes Recht mit Füßen tritt. Friedrich Merz soll sich jedenfalls dazu so geäußert haben,daß er Wege finden werde,daß Netanjahu nicht festgenommen wird,wenn er nach Berlin kommt. 
Mein lieber Friederich...du solltest aufpassen,daß sich deine geplante Kanzlerschaft nicht schon in Rauch auflöst,bevor du überhaupt vereidigt wirst! Nicht nur,daß sich bei dir und deinen schwarzen,roten und grünen Kumpanen seit der Wahl eine Lüge an die andere reiht (und zwar in atemberaubender Geschwindigkeit)...nein,jetzt holst du dir auch noch Verbrecher zum Kaffeeklatsch nach Berlin.
Vielleicht sollte man die letzte Wahl einfach mal annulieren und wiederholen...es dürften einige wach geworden sein...und ihr Kreuz woanders machen.


Link kopieren
like gefiel durch: All-Fred, Hades, Lunar

gender Hades
senior senior
Hades
time Gepostet am 2025.04.03, 21:29 Uhr

Besser hätte ich es auch nicht formulieren können smile 

Die Medien haben einen erheblichen Einfluss auf die Bildung und Veränderung politischer Meinungen und die Wahrnehmung gesellschaftlicher Themen. Dieser Einfluss ist vielfältig und wirkt sowohl direkt als auch indirekt. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, wie Medien unsere Meinungen prägen:1. Informationsquelle und -zugangDie Medien sind für viele Menschen die Hauptquelle für Informationen über die Welt, Politik und gesellschaftliche Ereignisse. Sie liefern Nachrichten und Inhalte, die unser Wissen und Verständnis von politischen Themen, sozialen Bewegungen und aktuellen Ereignissen prägen. Der Zugang zu unterschiedlichen Informationsquellen beeinflusst, wie wir die Welt sehen.

  • Verzerrte Informationsauswahl: Medien entscheiden oft, welche Themen hervorgehoben und welche weggelassen werden (Agenda-Setting). Dies kann unsere Wahrnehmung von Prioritäten und Problemen beeinflussen.
  • Informationsüberflutung: Zu viele verschiedene Informationen, insbesondere in der digitalen Welt, können zu einer Übersättigung führen, die es schwieriger macht, zu unterscheiden, welche Quellen vertrauenswürdig sind.
2. Framing – Wie Themen präsentiert werdenMedien beeinflussen nicht nur, was wir wissen, sondern auch, wie wir es wissen. Das Konzept des Framing beschreibt die Art und Weise, wie Nachrichten und Informationen in einem bestimmten Kontext präsentiert werden, um eine bestimmte Perspektive oder Interpretation zu fördern.
  • Beispiel: Ein Thema wie „Arbeitslosigkeit“ kann in den Medien als wirtschaftliche Krise oder als individuelle Verantwortung dargestellt werden, was die Einstellung des Publikums beeinflusst.
  • Medien können durch Wortwahl, Bilder und Kontextualisierung das Verständnis und die Bewertung von Ereignissen oder Themen stark beeinflussen.
3. Bestätigung von Überzeugungen – Bestätigungsfehler (Confirmation Bias)Menschen neigen dazu, Informationen zu suchen, die ihre bestehenden Überzeugungen bestätigen, und Informationen zu ignorieren, die im Widerspruch zu ihnen stehen. Die Medien spielen eine Rolle, indem sie Informationen liefern, die den Vorlieben oder politischen Neigungen eines Einzelnen entsprechen. Dies führt zur Entstehung von Echokammern.
  • Echokammern und Filterblasen: Insbesondere in den sozialen Medien sind Menschen oft in "Echokammern" gefangen, wo sie hauptsächlich Informationen sehen, die ihre bestehenden Überzeugungen verstärken. Dies kann die politische Polarisierung verstärken.
4. Politische Meinungsbildung und WahlverhaltenDie Medien haben einen direkten Einfluss auf das Wahlverhalten. Wähler können durch die Berichterstattung über politische Parteien, Kandidaten und Wahlkampfstrategien beeinflusst werden. Wahlwerbung, Debatten und Nachrichtenbeiträge formen das Bild, das die Öffentlichkeit von Kandidaten und politischen Programmen hat.
  • Wahlberichterstattung: Die Art und Weise, wie Medien über politische Ereignisse berichten (z. B. eine Wahldebatte oder ein Skandal), kann entscheidend sein, wie Wähler ihre Entscheidungen treffen.
5. Medien als Plattform für politische MeinungenDie Medien sind auch ein Forum, in dem politische Diskussionen und Debatten stattfinden. Journalisten, Experten und politische Kommentatoren bieten ihre Meinungen und Interpretationen an, die oft die öffentliche Wahrnehmung von Themen und Ereignissen beeinflussen.
  • Kommentatoren und Experten: Persönlichkeiten in den Medien, wie politische Kommentatoren oder prominente Journalisten, können den Diskurs lenken und das Publikum in bestimmte Richtungen beeinflussen, indem sie als glaubwürdige Quellen auftreten.
6. Manipulation durch Desinformation und Fake NewsIn der heutigen digitalen Ära sind Medien nicht nur auf traditionelle Nachrichtensendungen und Zeitungen beschränkt. Soziale Medien und digitale Plattformen haben die Verbreitung von Desinformation (Fake News) verstärkt, die absichtlich oder unbeabsichtigt verbreitet werden, um bestimmte politische oder gesellschaftliche Ziele zu verfolgen.
  • Verschwörungstheorien und falsche Informationen: Fake News und manipulative Inhalte können besonders in Krisenzeiten oder während politischer Wahlen die öffentliche Meinung verzerren und dazu führen, dass Menschen falsche oder irreführende Informationen glauben.
7. Beeinflussung durch visuelle MedienVisuelle Medien (wie Fernsehen und Online-Videos) haben eine starke emotionale Wirkung. Bilder, Videos und visuelle Darstellungen können eine tiefere Verbindung zu bestimmten Themen herstellen als rein textbasierte Informationen.
  • Emotionale Ansprache: Nachrichtenbilder von Kriegen, Naturkatastrophen oder politischen Ereignissen können bestimmte Emotionen hervorrufen, wie Mitgefühl oder Angst, die die öffentliche Meinung beeinflussen.
8. Social Media und InteraktivitätDie soziale Medienlandschaft hat die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren und Meinungen bilden, revolutioniert. Nutzer können nicht nur Inhalte konsumieren, sondern auch interagieren, Inhalte teilen und eigene Meinungen äußern.
  • Virale Inhalte: Inhalte, die sich schnell verbreiten und "viral" werden, können große Teile der Bevölkerung beeinflussen und die öffentliche Meinung in sehr kurzer Zeit verändern.
  • Interaktive Diskussionen: Social Media ermöglicht es Menschen, sich aktiv in politische Debatten einzubringen, Meinungen auszutauschen und in Echtzeit auf Ereignisse zu reagieren.
9. Politische Werbung und KampagnenPolitische Parteien und Interessengruppen nutzen Medien, um ihre Botschaften zu verbreiten und Wähler zu beeinflussen. Werbung in traditionellen Medien und auf Social Media zielt darauf ab, Meinungen zu formen, oft mit emotionalen oder ideologischen Appellen.
  • Zielgerichtete Werbung: Besonders in sozialen Medien können Werbeanzeigen gezielt an bestimmte Nutzergruppen angepasst werden, basierend auf ihren Interessen, politischen Ansichten oder demografischen Merkmalen. Diese präzise Ansprache kann die politische Meinungsbildung stark beeinflussen.
FazitMedien beeinflussen unsere Meinung in vielfältiger Weise, indem sie nicht nur Informationen bereitstellen, sondern auch die Art und Weise steuern, wie wir diese Informationen wahrnehmen und interpretieren. Der Einfluss der Medien kann positiv sein, indem sie eine gut informierte Öffentlichkeit schaffen, aber auch negativ, wenn er zu Polarisierung, Desinformation und Verzerrung führt. In einer zunehmend digitalen Welt ist es besonders wichtig, kritisch mit den Informationen umzugehen, die uns durch die Medien erreichen, und sich bewusst zu sein, wie diese Informationen unsere politischen Meinungen und Entscheidungen beeinflussen.

(Quelle: ChatGPT)


Link kopieren
like gefiel durch: Lunar
<< 1 Seite 2

neue Antwort

Sie müssen sich registrieren oder anmelden - klicken für Login