Hallo zusammen,
wieder eine Meldung,über die man heftig diskutieren kann. Du sorgst ja für reichlich Nachschub,Hades.
Ich habe mir dazu gestern mal einige Meldungen aus dem Internet dazu angeschaut. Eine davon war von der Tagesschau. Dabei war die Äußerung eines Frankreichexperten der ARD im Gespräch mit dem WDR. Darin sagte er :"Le Pen konnte ihre Unschuld nicht glaubhaft beweisen...Die französische Justiz hat funktioniert."
Äääääh...man möge mich korrigieren,wenn ich falsch liege...aber gilt in einer Demokratie nicht im allgemeinen die Unschuldsvermutung? Demnach müßte das Gericht die Schuld der Angeklagten beweisen...und nicht die Angeklagte ihre Unschuld. Oder ist das in Frankreich etwa andersrum???
Demnach hätte der sogenannte "Experte" ja anscheinend Schwachsinn erzählt. Und der Zusatz "die französische Justiz hat funktioniert" gibt dem Ganzen noch einen mehr als faden Beigeschmack. Auch bei uns tauchen ja vor jeder Wahl immer wieder diese Verleumdungen gegenüber der AfD auf. In der Hoffnung,daß es sie Stimmen kostet. Von den meisten hört man anschließend nämlich nichts mehr. Es zeichnet sich nur ein immer gleiches Muster ab.
Und wenn man über Geldverschwendung bei der EU redet,sollte man sich z.B. mal Gedanken über den Irrsinn machen,daß das gesamte Parlament 2 mal im Jahr von Brüssel nach Straßburg pendelt (inclusive ihrer Aktenberge) um dort für ein paar Tage ihre Muppetshow aufzuführen. Die Nummer kostet jedesmal Millionen von Euro...für nix und wieder nix. Und Le Pen hat sich ja nichtmal selbst an dem Geld bereichert...so wie es die Baerbock ja ganz unverholen macht...die 130.000 Euro (pro Jahr) für die Restaurierung ihrer Fratze ist da wohl eher als Diebstahl zu bezeichnen.
Übrigens...der Kommentar dieses ARD-Experten war heute morgen seltsamerweise nicht mehr zu finden...ob da wohl jemandem was aufgefallen ist?
Und nochmal Hallo,
ich habe auch mal eine aktuelle Nachricht: Netanjahu auf Staatsbesuch in Ungarn...
Ein vom internationalen Strafgerichtshof per Haftbefehl gesuchter Kriegsverbrecher,kann sich in Ungarn frei bewegen!
Ok...Victor Orban hat es nunmal nicht so sehr mit der EU...es sei denn,er hat Milliarden an Subventionen zu erwarten...ansonsten geht ihm Europa am Arsch vorbei...das wissen ja inzwischen alle. Und um sein Handeln zu rechtfertigen,ist Ungarn jetzt mal kurzerhand aus dem Bündnis der 125 Vertragsstaaten ausgetreten,das den Strafgerichtshof anerkennt. Kann man so machen...sieht halt Scheiße aus. Entweder man spielt in der EU mit,oder nicht. Aber nur die Rosinen rauspicken und auf alles andere scheißen,ist asozial,Herr Orban!
Aber moment mal...Frankreich,Italien,Polen und Deutschland wollen Netanjahu auch alle einladen!?!?
Wie kann das denn sein? Treten die dann auch alle aus dem Abkommen aus? Sozusagen zum Wohle eines Verbrechers? Also doch nicht nur ein Ungar,der geltendes Recht mit Füßen tritt. Friedrich Merz soll sich jedenfalls dazu so geäußert haben,daß er Wege finden werde,daß Netanjahu nicht festgenommen wird,wenn er nach Berlin kommt.
Mein lieber Friederich...du solltest aufpassen,daß sich deine geplante Kanzlerschaft nicht schon in Rauch auflöst,bevor du überhaupt vereidigt wirst! Nicht nur,daß sich bei dir und deinen schwarzen,roten und grünen Kumpanen seit der Wahl eine Lüge an die andere reiht (und zwar in atemberaubender Geschwindigkeit)...nein,jetzt holst du dir auch noch Verbrecher zum Kaffeeklatsch nach Berlin.
Vielleicht sollte man die letzte Wahl einfach mal annulieren und wiederholen...es dürften einige wach geworden sein...und ihr Kreuz woanders machen.
Besser hätte ich es auch nicht formulieren können
Die Medien haben einen erheblichen Einfluss auf die Bildung und Veränderung politischer Meinungen und die Wahrnehmung gesellschaftlicher Themen. Dieser Einfluss ist vielfältig und wirkt sowohl direkt als auch indirekt. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, wie Medien unsere Meinungen prägen:1. Informationsquelle und -zugangDie Medien sind für viele Menschen die Hauptquelle für Informationen über die Welt, Politik und gesellschaftliche Ereignisse. Sie liefern Nachrichten und Inhalte, die unser Wissen und Verständnis von politischen Themen, sozialen Bewegungen und aktuellen Ereignissen prägen. Der Zugang zu unterschiedlichen Informationsquellen beeinflusst, wie wir die Welt sehen.
Sie müssen sich registrieren oder anmelden - klicken für Login