Parteiintern wird bei den Grünen diskutiert, ob Englisch als 2. Amtssprache in Deutschland eingeführt werden soll.
Begründung:
Der Zustrom von hochqualifizierten Fachkräften aus dem AUSLAND wird dadurch wesentlich erleichtert.
Die deutsche Sprache ist zu schwer zu erlernen. Gute Leute würden dadurch abgeschreckt, nach Deutschland zu gehen.
Wenn Englisch die zweite Amtssprache ist, wäre der Nachweis von Deutschkenntnissen nicht mehr erforderlich. Auch die Pflicht, Deutsch zu erlernen würde entfallen. Da man mit Englisch eine Amtssprache sprechen würde.
Dadurch würde sich hier vieles verändern. Jede amtliche Mitteilung, jeder schriftliche Hinweis müsste in 2 Sprachen erscheinen.
Ich sag es jetzt mal wie Mutti Merkel: "Das schaffen wir!"
Wenn wir unser Land für alle Menschen dieser Welt dadurch attraktiver machen, dann muss es halt so sein.
Habe kein poblem with enlisch I have no problem with englisch
ich hab auch kein Problem mit Englisch aber die deutsche Sprache geht immer mehr verloren an Universitäten wird ja schon seit Jahren auf Englisch gelehrt in anderen Ländern gibt es sowas nicht entweder man kann die Landessprache oder man hat Pech gehabt
Nur mal so zur Info
Englisch gilt schon seit dem 19. Jahrhundert als die Weltsprache schlechthin. Sie ist insgesamt betrachtet die
meistgesprochene Sprache der Welt, offizielle Landessprache in 38
Ländern, und außerdem eine wichtige internationale Bildungs- und
Kultursprache.
Hat man das nicht schon einmal versucht und ist kläglich gescheitert?
Außerdem: Wenn ich unsere Außenministerin englisch sprechen höre, möchte ich weg laufen. - Vom deutsch ganz zu schweigen :p
Nicht wir, passen uns den Einwanderern an, sondern sie sich uns. Soo sollte es sein, ist aber leider nicht so, man stört sich an nichts, was man "zu Hause" gemacht hat, macht man in Deutschland weiter. Feiertage?? Haben sie nichts mit zu tun, und so verhalten sie sich. Und nun sollen wir die "Muttersprache" auf geben?? Mit nichten.
Englisch als Weltsprache ist ja schon lange bekannt, ebenso wird es an Schulen schon viele Jahre gelehrt. Dennoch finde ich es nicht gut, sie als offizielle 2. Sprache zu nutzen. Viele Kinder haben schon Schwierigkeiten Deutsch / deutsche Rechtschreibung und Grammatik zu erlernen, ebenso schwierig ist es für jene, die LRS haben (Lese-Rechtschreib-Schwäche) deren Prozentzahl nicht mal gering ist. Dann sollen diese auch noch so früh wie möglich Englisch sprechen und schreiben können. Oft ist da Überforderung vorprogrammiert.
Möchte man beispielweise in die nordischen Länder auswandern, ist es Pflicht die Landessprache zu erlernen. Ebenso gibt es viele Länder, die kein Englisch sprechen bzw sprechen wollen, obwohl dies als Weltsprache gilt.
Natürlich ist die englische Sprache mittlerweile aus dem Deutschen nicht mehr wegzudenken, da wir unbewusst bereits viele Worte in unserer "deutschen" Sprache integrieren. Ich finde es auch eine gute Alternative in Bezug auf Tourismus, aber mehr eben auch nicht.
Ob die englisch sprechenden mit deutschen Kunden Patienten etc sowie doku uvm klar kommen
Oft bin ich nicht einer Meinung mit Mücke,doch in diesem Fall stimme ich ihm zu.
Englisch als 2.Amtssprache..da braucht ja kein Zuwanderer mehr Deutsch lernen und hat noch weniger zu tun um hier geduldet zu werden.
Die sollten Deutsch lernen müssen und ihre Bereitwilligkeit um in Deutschland bleiben zu können damit zu beweisen.Ausserdem Fachkräfte--was sollen denn das für Fachkräfte sein?Denke mal nicht das Mercedes Benz Automechaniker aus Somaila einstellt.Wo die doch Autos mit Klebstoff und Klebeband reparieren.--Mag sein das in gewissen -Bereichen die Ausbildung die gleiche ist aber in so vielen Sparten auch nicht.Heizungsbauer ausMarrokko z.b. haben hier wenig Chancen mit ihrer Ausbildung.
Und sollen ältere Menschen jetzt alle noch Englisch lernen?
Das ganze Paket unserer "Regierung"ist wieder mal nicht durchdacht scheint mir.
Die "Fachkräfte" bleiben in ihrer Heimat, weil sie genügend verdienen, und auch hoch angesehen sind, weshalb sollten sie also sich die Mühe machen?? Werden sie nicht, was da kommt sind die, die in ihrer Heimat noch nicht mahl die Ziegen hüten dürfen, und was wollen wir mit denen?? ( So was hatten wir:: Alie guter Packer, hat für 4 Millionen Euro über Monate Reklamationen produziert. ) Warum?? kam mit der Technik nicht klar. Auch kenne ich Spanier die schon 30 Jahre hier sind, aber reden, als währen sie gerade aus Spanien gekommen. Also...Fachkräfte ja, mit Diplom, und guten Deutsch Kenntnissen, alles andre brauchen wir nicht.