Margherita Hähnchen mit KäseGnocchi
Vorab: Keine Mengenangaben im Rezept enthalten
Zuerst bereitet man das Hähnchen vor. und setzt die Kartoffeln ( mehlig kochende bitte ) auf.
Hähnchen wie gewohnt würzen Salz pfeffer Paprika .. als Öl verwenden wir allerdings Olivenöl. Dann kommt das in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene für eine Stunde bei 180 Grad.
Während die Kartoffeln kochen packen wir in einer Auflaufform Toamaten Paprikastückchen ( bei bedarf ) Knoblauchzehen und Zwiebeln rein. Das ganze wird gewürzt mit Salz Pfeffer Oregano und Basilikum ( ich würde frischen Basilikum empfehlen also ganze Blätter ) das ganze kommt nach ganz unten im Backofen unterm Hähnchen, damit der Bratensaft des Hähnchen in die Auflaufform tropft.
Die Kartoffeln werden mit etwas Mehl und einem stich Butter zu Muss verarbeitet. daraus formt man Handgroße bällchen. in der Mitte der Bällchen drückt man ein Loch und fühlt diese mit Büffelmozzarella. Den verschließt man so das der Mozzarella in der mitte des Kartoffelbällchen ist. Diese werden dann ebenfalls in eine Auflaufform gepackt. DIe kommen dann unter der Aufflaufform des Gemüses im Backofen.
Wenn das Hähnchen fertig ist müsste alles andere auch fertig sein. Alles aus den Backofen nehmen .. das Hähnchen wird in die Auflaufform gelegt wo das Gemüse drinn ist.
DIe Flüssigkeit beim Gemüse braucht NICHT angedickt werden. ( kann aber ) ..
MfG
Pinguin
Das werde ich natürlich ausprobieren....siehe oben, nicht unbedingt unten
🍷👨🍳
Ich bereite alles vor,sagen wir Dienstag den 11. 11. Um 19.00 Uhr ?
Wenn du viel Hunger hast kann ich auch 2 Tütchen einrühren...😀
^ Sieht gut aus 👍🐧
Überbackene Thunfisch Brötchen
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zutaten:
2 Vollkornbrötchen zum Aufbacken
1 Dose Thunfisch in eigenem Aufguss
250g passierte oder gewürfelte Tomaten
1 EL Tomatenmark
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
60g Mozzarella light (bereits gerieben gekauft) oder Pizza Käse light
Zubereitung:
Die Zwiebel fein hacken oder in Halbringe schneiden. Den Knoblauch ebenfalls fein hacken.
In einer Pfanne einen Esslöffel Olivenöl auf mittlere Temperatur bringen. Darin zunächst die Zwiebel und dann den Knoblauch andünsten
Den Thunfisch und das Tomatenmark hinzugeben und alles gut vermengen. Dann mit den gewürfelten Tomaten aufgießen und alles mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
Einkochen lassen bis ein dickes Sugo entsteht.
Den Backofen auf 175° C Umluft vorheizen und die Vollkornbrötchen in der Mitte durchschneiden.
Das Thunfisch Sugo gleichmäßig auf den Brötchen verteilen. Den geriebenen Käse oben drauf geben und die Brötchen für ca. 10 Minuten backen bis der Käse schon goldbraun und die Brötchen knusprig sind.
Lass es dir gut schmecken. Liebe Grüße und bis bald
❤️ Buzi
Wikingerpfanne mit Orzo-Nudeln
Zutaten:
400 g Hackfleisch1 Zwiebel1 Ei30 g Paniermehl1 TL Senf1/2 TL Paprikapulver edelsüß1/2 TL Salz1 Prise Pfeffer
Für die Soße:
2 Möhren150 g Erbsen (TK)100 ml Sahne1 EL Schmelzkäse200 ml Rinderbrühe200 ml Wasser200 g Orzo-Nudeln
Zuerst bereiten wir die Hackbällchen zu. Dafür eine Zwiebel schälen und fein würfeln. Mit dem Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Die restlichen Zutaten dazugeben und alles gut vermengen. Dann kleine Bällchen daraus formen.
Die Karotten schälen und klein hacken. Nun etwas Öl in einer großen Pfanne heiß werden lassen und die Hackbällchen von allen Seiten knusprig anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und kurz beiseite stellen.
Danach die Orzo-Nudeln in die noch heiße Pfanne geben und kurz darin anrösten. Mit Wasser und Rinderbrühe ablöschen, aufkochen lassen.
Jetzt Karotten und Erbsen zugeben und alles so lange kochen lassen, bis das Wasser fast verkocht ist. Probiert nun, ob die Nudeln schon gar sind. Falls sie noch etwas zu hart sind, gebt einen Schuss Wasser hinzu und lässt sie einen Moment länger köcheln.
Zum Schluss die Sahne angießen und den Schmelzkäse unterrühren. Die Hackbällchen zurück in die Pfanne geben, erwärmen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken
Tipp: Ihr könnt auch Erbsen und Möhrchen aus der Dose nehmen.
Guten Appetit 🥂
Morgen gibt's Ravioli - Lasagne für Faule 😀
Bis bald
Buzi ❤️
Hier gibt es ein paar Bilder.
Überbackene Thunfischbrötchen.
Und natürlich die Wikinger - Pfanne.
Hier mit Sahne und Käse ^
Natürlich kann jeder selbst entscheiden was er dazu möchte, Reis geht natürlich auch!
Bon Appetit 💖
Mein absolutes Lieblingsdessert die rote Inge
200 g | Baiser (entspricht ca. 6 - 8 Stück) |
500 g | Himbeeren (TK), ungezuckerte |
500 ml | Schlagsahne, ungesüßte |
4 cl | Himbeergeist oder Grand Marnier Die Sahne ohne weitere Süße fast steif schlagen (die Baisers sind bereits süß genug). Die Hälfte der Baisers grob in eine Glasschüssel krümeln. Darauf die Hälfte der gefrorenen Himbeeren verteilen und mit der Hälfte des Alkohols beträufeln. Darüber dann die Hälfte der Schlagsahne verteilen. Die verbliebene Hälfte der Zutaten wird ebenso geschichtet: Baiser, Himbeeren, Alkohol, Sahne. Nun muss das Ganze im Kühlschrank zwei Stunden durchziehen. Die Himbeeren tauen im Kühlschrank langsam auf. Der Himbeersaft und der Alkohol tränken die Baiser, die Sahne hingegen nimmt die Kälte auf und gefriert leicht an. Das Ganze erinnert an ein süßes fruchtiges Halbgefrorenes und hat absoluten Suchtfaktor. |
Kürbissuppe für 2 Personen
zutaten
550 g Hokaidokürbiss
400 g Mohrrüben
1 Stück Ingwer
1 Zwiebel
1,5 Stück Butter
1 Liter gemüsebrühe
350 ml Kokosmilch
1 Zitrone ( daavon der Saft
Salz Pfeffer SOjasoße ( abschmecken )
Kürbis, Möhren, Ingwer und Zwiebel schälen und würfeln, in der Butter andünsten. Mit der Brühe aufgießen und in etwa 15 - 20 Minuten weich
kochen. Dann sehr fein pürieren, eventuell durch ein Sieb streichen. Die
Kokosmilch unterrühren, mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und Zitronensaft
abschmecken und noch mal erwärmen. Mit Korianderblättchen garniert
servieren.
Man kann als Beilage auch kleine Garnelen mit zur Suppe beifügen
Guten Appetitt
Sehr schön Du hast mich gefunden!!!
Sichere Dir deinen Gewinn!
Meldet es in der Lobby, und nicht vergessen welche Farbe und in welcher Rubrik! 👍
ÄHMMM das Thema heisst gutes zum Essen Da ist ja weder Fleisch noch schoki noch Alkohol drin . ... kann das gut sein?
ich poste demnächst ein Gericht mit Schoki UND Alkohol
exra für Madonnenlilie