Ich denke ja, unbedingt. Es kann nicht sein, dass Kleinststaaten das
gleiche Stimmrecht haben wie der größte Staat.
Das Stimmrecht eines Staates sollte sich nach der Bevölkerungsgröße
des Landes richten.
Kleinststaaten können mit ihrem Veto jede Veränderung
verhindern . Diese Kleinststaaten sind nur darauf bedacht,
möglichst viel Geld von der EU zu bekommen
Deutschland, größer Nettozahler der EU, soll zahlen. So
wollen uns diese Kleinststaaten haben.
Von dem, was Deutschland in die EU einzahlt, bekommt es
weniger 20% zurück.
Daher, die EU unbedingt reformieren!
Das geht am Ziel der EU vorbei alle unter einem Hut zu halten.
Es geht ja um gleiche Rechte und Ziele für alle und Gleichberechtigung. Vor allem aber um allen gleiche Preise zu garantieren (Große Mengen zusammen einkaufen und Rabatte kassieren etc). An diesem Ziel geht es leider mittlerweile voll vorbei.
Allerdings sollte man sie nicht benutzen um Gesetze in den einzelnen Staaten zu ändern indem man etwas EUweit beschliesst was man als Landesgesetz niemals durchsetzen kann, oder was im einzelnen Land so nie angenommen wird.
Gegründet wurde es mal als Wirtschaftsgemeinschaft mit 6 Staaten und das sollte es auch bleiben: Eine reine Plattform & Wirtschaftsgemeinschaft für Handelsgesetze.
Heute wird es als indirekte Kriegsplattform genutzt indem man Staaten einbindet, bzw ausschliesst oder sanktioniert. - So viel Macht und politische Einflussnahme sollte die EU nicht haben, sondern weiterhin evtl europaweit beschliessen wie groß Verpackungen sein dürfen um Waren europaweit einfacher zu handeln & transportieren.
Sie müssen sich registrieren oder anmelden - klicken für Login