heute stelle ich die anwendung von cleef vor ( webapp, pwa, android und ios )an dem ich in den letzten 5 Monaten gearbeitet habe.
Die Webanwendung ist bereits veröffentlicht, während Sie diesen Artikel lesen, und die Android-App wird in Kürze auch auf Google Play on Future veröffentlicht ...
https://www.cleefchat.de/app/
die webanwendung kann als anwendung auf chrome in android und windows gespeichert werden.
In iOS-Telefonen können Sie dasselbe in Safari tun.
Hier sind einige Screenshots der Anwendung:
Ich würde mich freuen, Ihre Meinungen zu lesen, und wenn Sie Probleme in der App sehen, weil es die früheste Version ist, lassen Sie es mich bitte wissen.
Es scheint, dass du das Unicode-Zeichen-Referenz """ als Beispiel gegeben hast. """ ist die Entitätsreferenz für das doppelte Anführungszeichen (". Es wird häufig verwendet, wenn Sonderzeichen in einer Textdarstellung codiert werden müssen, wie z. B. in HTML- oder XML-Dokumenten. In deinem Beispiel könnte der Satz "an einen Haus ist die Wetterseite" wie folgt dargestellt werden: "an einen Haus ist die Wetterseite".Hier wird """ durch das doppelte Anführungszeichen ersetzt, um den Satz korrekt darzustellen. Dies ist besonders relevant, wenn der Text in einer Umgebung verwendet wird, in der die Verwendung von Gänsefüßchen besondere Bedeutung hat, wie beispielsweise in HTML-Code oder in einer textbasierten Schnittstelle, die Zeichenreferenzen unterstützt.Es ist wichtig zu beachten, dass die Darstellung von """ als Anführungszeichen von der Umgebung und dem Kontext abhängt. In den meisten Textverarbeitungsprogrammen oder auf Websites wird """ in der Regel automatisch in das entsprechende Anführungszeichen umgewandelt, so dass der Text korrekt angezeigt wird.Es ist wichtig zu beachten, dass die Darstellung von """ als Anführungszeichen von der Umgebung und dem Kontext abhängt. In den meisten Textverarbeitungsprogrammen oder auf Websites wird """ in der Regel automatisch in das entsprechende Anführungszeichen umgewandelt, so dass der Text korrekt angezeigt wird
Textcodierung in Unicode kann eine Rolle spielen, wenn es um die korrekte Darstellung von Gänsefüßchen oder anderen Sonderzeichen geht. Unicode ist ein internationaler Standard, der jedem Zeichen in den meisten Schriftsystemen eine eindeutige Nummer (Codepoint) zuweist.
😀 Dabei handelt es sich diesbezüglich auf Fragen im Quiz.
Natürlich kann man es auch so lesen, aber es erschwert bei der Entzifferung,der eigentlichen Frage!
Diesen "Beitrag" verstehe ich nicht.....
Textcodierung in Unicode kann eine Rolle spielen, wenn es um die korrekte Darstellung von Gänsefüßchen oder anderen Sonderzeichen geht. Unicode ist ein internationaler Standard, der jedem Zeichen in den meisten Schriftsystemen eine eindeutige Nummer (Codepoint) zuweist.
😀 Dabei handelt es sich diesbezüglich auf Fragen im Quiz.
Natürlich kann man es auch so lesen, aber es erschwert bei der Entzifferung,der eigentlichen Frage!
Mit Ausnahme von ", &, <, und > aus HTML 2.0, sind all diese Entities in HTML 4.0 neu und werden möglicherweise nicht von älteren Browsern unterstützt. Die Unterstützung in aktuellen Browsern ist jedoch gut.
Beim Quiz werden unter anderem, ab+an diese Anführungszeichen bei der Darstellung der Frage eingefügt. Unter anderem kann es an einem veralteten Browser liegen. Auch dafür gibt es natürlich geeignete Mittel die es ermöglichen dieses Problem mit der Objekterkennung richtig darzustellen auch wenn der einsender der Frage einen alten Browser benutzt,oder einfach gesagt gar nicht weiß das er eine neue Version verfügbar hat!
Ich habe hier nun genug dazu geschrieben und schließe das Thema ab.
<Message Text="The output file is "@(EXEFile)"."/>😀
Zum Thema Software gibt's genug , aber dazu am besten ein eigenes Thema eröffnen. Oder in " Spielzeuge der Zukunft"
Sie müssen sich registrieren oder anmelden - klicken für Login